Siegfried Lachmann,
Jahrgang 1962, aufgewachsen im Ruhrgebiet, seit knapp 40 Jahren wohnhaft in Süddeutschland (Schwarzwald).
Schon sehr früh faszinierte Siegfried Lachmann das Medium Sprache. Geprägt aus vielen Niederschlägen in Kindheit und Jugendzeit entwickelte er mit Anfang 20 eine Liebe zur begeisternden Rhetorik und Sprache. Das Erlernte wieder in eigenen Veranstaltungen und Coachings so umzusetzen, dass für beide Parteien ein Gewinn entsteht.
„Mir ist es bis heute ein großes Anliegen – besonders aus der eigenen Erfahrung heraus – in einer immer mehr und mehr erkalteten Welt der Kommunikation Hilfen zu gebe. Hilfen dahingehend, dass Menschen es schaffen, diesen Zustand von Unterkühlung und Missverständnissen zu beseitigen. Damit Kommunikation wieder einen sinnvollen Stellenwert in unserer Gesellschaft erhält.“
Siegfried Lachmann ist Trainer, Autor, Coach und Hörbuchsprecher. Seit vielen Jahren gibt er Seminare und Coachings im internationalen sowie nationalen Raum.
Udo Gaedeke,
Jahrgang 1966, wurde im Ruhrgebiet geboren, wuchs in Hannover auf und hat dort insgesamt ca. 40 Jahre gelebt. Später ein paar Jahre in Süddeutschland (Oberschwaben) und ist heute auf der magischen Kanareninsel La Gomera zu Hause.
Die ersten Schritte im Berufsleben erfolgten im Handwerk mit eigenem Dienstleistungsunternehmen. Doch schnell war ihm klar, dass seine Fähigkeit Menschen zu begeistern, zu schulen und ihnen zu helfen, ihrem wahren Potential näher zu kommen, die wirkliche Lebensaufgabe darstellt.
Weiterbildungen zum professionellen Trainer, im psychologischen Bereich und Erfahrungen im Coaching von Führungskräften führten zum heutigen Tätigkeitsfeld: Er unterrichtet SpeedReading (Verdoppeln bis Verfünffachen der Lesegeschwindigkeit) in großen und kleinen Unternehmen, in Behörden und Ministerien, an div. Universitäten und in offenen Kursen. Zudem unterrichtet er die Lehre der Psycho-Physiognomie und in Kooperation mit Siegfried Lachmann die gemeinsam ins Leben gerufene Physiothorik.